Sonntag, 24. Oktober 2010

... ein besonderer Platz am Ganges fuer Yoga und ...

So jetzt sind unsere sieben Ashram-Tage auch vorbei. In der lauten und touristischen Stadt Rishikesh liegt 5 km flussaufwaerts ein kleines Ashram. Dort lebt eine Gruppe von Menschen mit einem geistigen Fuehrer, einem kleinen Tempel im Zentrum, vielen Zimmern fuer die Besucher und mit einem schoenen Garten direkt am Ganges.

Unser Programm dort bestand aus Yoga- Uebungen in Praxis und Theorie, wobei es der Anspruch des Ashrams war den spirituellen ganzheitlichen Yoga zu praktizieren und nicht nur den gymnastischen Teil. Also gehoerte dazu auch die Nasenreinigung, das Singen von meditativen hinduistischen Liedern und die Konzentration und Entspannung. Ein weiterer Bestandteil waren die Gemeinschaftsaufgaben und meditative Spaziergaenge zu einem Wasserfall (sehr beeindruckend) und zu Strandplaetzen am Ganges, wo man sogar schwimmen konnte.
Was mir sehr gefallen hat, war die Lage direkt am Fluss in der Naehe der Berge. Kein Auto haben wir eine Woche lang gehoert und dass ist fuer Indien etwas besonderes, da alle immer aus unerfindlichen Gruenden herumhupen. In der Nacht war es still bis auf das kraeftige Rauschen des Ganges. Wie schoen das ist, wusste ich letzte Nacht wieder zu schaetzen, da neben unserem Zimmer bis drei Uhr morgens froehliche Studenten aus Israel (woher sonst) kifften und lauthals quatschten. Waren die etwas ruhiger, legten die Hunde klaeffend los...
Toll war neben dem Yoga die internationale Gruppe der zumeist jungen Teilnehmer: Suedafrika, Argentinien, USA, Australien und Interessierte aus vielen europaischen Laendern. Wenn wir dann nach dem Mittagessen wieder reden durften, ging es auch zumeist so richtig travellermaessig zur Sache. Wo wart ihr, wo wollt ihr hin? das Hotel dort war klasse, da kann man super tauchen, das ist da ganz billig und so weiter. Hatte man vorher die Schweigezeit vielleicht als zwanghaft empfunden, merkte man nach den vielen Gespraechen, dass sie durchaus ihren Sinn hatte, um zur Ruhe zu kommen und seine Umwelt bewusster wahrzunehmen.
Toll war fuer die kleine deutsche Gruppe von vier Jungs unser Auftritt am letzten Abend am Lagerfeuer. Nachdem sich die Amis mit Old Mac Donald blamiert hatten, trumpften wir mit einem Kanon aus der Zeit der Friedensbewegung auf, den ich vorher mit den Jungs geuebt hatte. Aber da hatte der Franzose seinen Beitrag noch nicht abgeliefert...
Was mir nicht gefallen hat, war die Meditation um sechs Uhr morgens, da habe ich dann gestreikt. Nach den Uebungen und am Abend fand ich es okay...
Insgesamt eine Mischung aus Ferienlager, Klassenfahrt und Koerperuebungen - nur alles in eine andere Szenerie und Kultur versetzt.

7 Kommentare:

  1. Hallo ihr beiden, was soll mannach so einem Bericht
    schreiben. Da bleibt mir nur zu sagen, mir geht es
    gut.Heute ist Backtag, weil Morgen meine Freunde
    zum Geburtstagskaffee kommen.Wie geht die Reise
    denn nun weiter. Tausend liebe Grüße vo Mutti

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Renate (Mutti),

    wir gratulieren ganz herzlich zum Geburstag und wuenschen Dir alles Liebe und Gute.

    Gruss Michael & Markus

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Markus, Hallo Michael, vielen Dank für die Einladung zu eurem Blog.Toll, was ihr erlebt und wie ihr es schildert. Schön wäre die bildliche Darstellung eurer Route, bspw. durch Eintragen in und Abfotographieren von einer Karte. Liebe Grüße von Roland(,dem es gut geht) und mir. Peter

    AntwortenLöschen
  4. Lieber Michael undem Markus,
    nun bin ich als automatische Leserin voll im Bilde und freue mich über eure ausgefeilten Berichte und frage mich,wie ihr das technisch regelt. Wir hatten in Thailand oft weite Wege zu organisieren, um in ein Internetcafe zu kommen. Oder seid ihr davon unabhängig?
    Auf jeden Fall bin ich mächtig beeindruckt und inspiriert von euren großen und kleinen Taten.
    Lustig fand ich Michaels Beschwerde über die frühe Morgenmeditation um 6.00, denn normalerweise geht es um 4.00 los, also hatten sie es eigentlich schon touristenkompatibel gemacht.Behaltet eure Neugier und das tolle Wetter!
    Herzliche Grüße
    Susann

    AntwortenLöschen
  5. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch nachträglich nach Holzen an Renate, alles Gute, vor allem Gesundheit!

    Mit euerem Blog, Markus und Michael, klappt es ja hervorragend! Wir bekommen einen anschaulichen Eindruck, wie eure Reise verläuft.

    Den Wunsch von albert nach bildlicher Darstellung hatte ich auch, man kann sich schon recht einfach mit Google-Maps weiterhelfen:
    http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Rishikesh,+Uttarakhand,+Indien&sll=30.760719,75.953979&sspn=2.79891,6.696167&ie=UTF8&hq=&hnear=Rishikesh,+Dehradun,+Uttarakhand,+Indien&ll=30.057208,78.357925&spn=0.352424,0.837021&z=11

    Bei mir gibt es nicht viel Neues. Vor sechs Wochen bin ich so heftig umgeknickt wie nie zuvor und musste in den ersten Tagen auf allen Vieren die Treppe hochkrabbeln. Auch jetzt ist das noch nicht ganz verheilt.
    Zum Thema Erleuchtung hab ich noch was beizutragen: In diesem Jahr hab ich mit der Digitalkamera einige Fotos beim Festival of Light gemacht:
    http://www.flickr.com/photos/michael_westdickenberg/
    Liebe Grüße aus Kreuzberg, schreibt schön weiter!
    Michael

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Peter, Susann, Michael, danke fuer die positiven Kommentare und Rueckmeldungen. Mit der Karte, dass werden wir mal versuchen. Susann, Internetcafes gibt es an den touristischen Plaetzen an jeder Ecke. Und mit dem Hochladen der Fotos ist auch leichter als erwartet, man braucht nur einen Stick und die Speicherplatte aus der Kamera.
    Wenn man seine Erlebnisse teilen kann, hat man ja auch selbst mehrauch etwas davon, zumindest wird einem klarer, was an einem Erlebnis besonders war.
    Gruesse vom Taj Mahal.

    AntwortenLöschen
  7. Hallo, Ihr Lieben !

    Danke für eure tollen Berichte, die ich immer gern lese. Ich habe viel Arbeit in der Schule,
    aber es macht Spaß, und ich lerne viel dazu. Die Kinder sind lieb und lernen fleißig. Mit meiner Kollegin Maria klappt die Zusammenarbeit sehr gut.
    Ich versuche nun auch, 6 meiner Schüler das Blockflötenspiel beizubringen.
    Euch beiden wünsche ich weiterhin schöne Eindrücke und Erlebnisse. Am Samstag ist bei mir Albstedt-Party.

    Herzliche Grüße von Bert.

    AntwortenLöschen