Montag, 21. Februar 2011

In den Catlins - Vorsicht Seeloewen !


Wir sind die letzten Tage im suedlichsten Zipfel der Suedinsel herumgefahren und haben dort einige Sehenswuerdigkeiten besucht. In Otara, am Waipapa Point haben wir neben einem wunderschoenen Leuchtturm (siehe Foto) auch Seeloewen am Strand beobachtet. Es war das erste Mal, dass wir diese grossen Tiere in freier Natur gesehen haben und entsprechend war unsere Aufregung.

An der Curio Bay, die wegen ihrer versteinerten Baeume bekannt ist, haben wir Gelbaugenpinguine gesichtet. Diese waren auf dem Weg vom Wasser in die Strandbuesche, zurueck zu ihren Nestern, so dass wir sie auf ihrem Weg sehr gut fotografieren konnten. In der Naehe der Curio Bay haben wir in einem netten Backpackers uebernachtet und am naechsten Morgen bei starkem Wind den suedlichen Punkt der Suedinsel besucht (siehe Foto). Die Fahrt ging weiter zum Lake Wilkie mit Riesenbaeumen, zu den schoenen Purakaunui-Wasserfaellen und zum Nugget-Point mit einem Leuchtturm, der an dieser Stelle schon 1869 errichtet wurde. Tief unter uns an den Felsen lagerten Seerobben, Seeloewen und vereinzelte Pinguine. Der Tag war ziemlich truebe und wir wollten in den Catlins bleiben, aber da es keine Unterkunft gab (es gibt dort nur wenige Hotels etc.) setzten wir unsere Fahrt nach Dunedin fort. Auch hier war unsere Suche am Samstagabend nach einem Zimmer bei Backpackern erfolglos. Auch auf den beiden Campingplaetzen von Dunedin gab es keinen Stellplatz fuer ein Zelt mehr. An diesem Samstag kamen in D. mehrere Events zusammen - Pech fuer uns !
Also - man ist ja mit seinem Leihwagen flexibel - fuhren wir 30 km Richtung Norden auf einen grossen und einfachen Campingplatz in der Naehe eines Strandes. Den Abend verbrachten wir lesend und Tagebuch schreibend unter Neonlicht in der Kueche. Man sprach am Nebentisch Englisch und einen Tisch weiter Spanisch, Hintergrundgespraeche, die unsere Konzentration auf Tagebuch und Lektuere (Eines Menschen Herz von William Boyd, gefaellt mir (Michael) gut) nicht stoerten.

- Wieder sehr gut im Zelt geschlafen und morgens bei Sonne erwacht - perfekt!






3 Kommentare:

  1. Hallo ihr beiden,
    wunderschöne wilde Fotos und Landschaften sehe ich da auf meinem heimischen Bildschirm.
    Neuseeland scheint ja sehr wandelbar zu sein und vor allem bietet es die Chance, seinen Wagemut auszutesten. Gut,lieber Michael, dass die Fluten dich nicht davongetragen haben. Lustigerweise arbeiten wir im SU gerade am Thema Brücken und hatten just die Baumstammbrücke als archaischste Möglichkeit, einen Fluss zu überqueren, am Wickel.
    Herzliche Grüße aus Berlin-heute schneit es übrigens wieder-
    Susann

    AntwortenLöschen
  2. Hallo, ihr beiden. ich habe mich ja lange nicht gemeldet. Schön, wieder von euch zu hören. In Berlin hat es heute nicht nur ein wenig geschneit; die Sonne strahlt auch vom Himmel.
    Übrigens habe ich mich über eure Karte sehr gefreut. Am Sonntag hat unser Chor seinen ersten Auftritt in diesem Jahr, im Alten St.-Matthäus-Kirchhof in der Großgörschenstraße.
    In der Schule geht alles seinen Gang. Die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin klappt gut, die Kinder sind lieb und lernen fleißig.
    Viele Liebe Grüße auch von Mäuschen (Schwesterherz), die sich mit mir am Wochenende eure wunderschönen Reisefotos angesehen hat. Sie war ja auch mal so eine Weltreisende.

    Macht dit jut, euer Bert

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Susann, lieber Bert, schoen von Euch zu hoeren, heute spielt das Wetter auch nicht so mit. Nieselregen und es ist ziemlich kalt, aber morgen wenn es wieder in die Berge geht (Mount Cook) wird es wieder besser. Macht es gut und bis bald!

    AntwortenLöschen