Nach mehreren Naechten in Bangkok, in denen ich krank war, Markus anschliessend auch kraenkelnd niederlag und wir unser Gepaeck neu organisierten, wollten wir zunaechst nach zwei Zwischenstopps Richtung Kambodscha.
Aufgrund der Ueberschwemmungen in Thailand haben wir uns aber entschieden nun zuerst in den Norden Thailands zu reisen (weil da die Regenfaelle nachgelassen haben) und von da ueber die Grenze nach Laos, weiter nach Vietnam, Kambodscha und am Ende wieder zurueck nach Bangkok.
Daher packten wir in Bangkok einen riesigen Sack mit ueberfluessigem Gepaeck, bestimmt mehr als 20 kg und stellten ihn in einem Lagerraum dort unter (sehr praktische Storrage Location).
Dann nahmen wir den Bus nach Ayuttahaya, um uns die "sagenumwobene Stadt", " das Glanzlicht der fruehen thailaendischen Geschichte", anzuschauen.
Die moderne Stadt Ayuttahaya enttaeuschte, die historischen Plaetze aber waren sehr interessant. Viele turmfoermige Grabmaeler erinnerten uns an Fotos von Angkor Wat in Kambodscha.
Wir liehen uns Fahrraeder und machten uns an zwei Tagen mit einem etwas komplizierten Stadtplan auf den Weg durch die sehr weitlaeufige Stadt. Auch hier hatte der grosse Regen zugeschlagen: Die Stadt ist von einem Fluss umgeben und Teile der flussnahen Gebiete standen unter Wasser, mit Sandsaecken und Barrieren versuchte man andere Gebiete zu schuetzen. Ich weiss nicht, was man die Deutschland von den Ueberschwemmungen in Thailands Sueden mitkriegt, hier ist das Fernsehprogramm dominiert von Sendungen ueber die Ueberschwemmungsgebiete...
Das Foto zeigt eines der meistverehrten Buddhabildnisse Ayutthayas: Der einst abgeschlagene Kopf dieser Figur wird von einem Wurzelgeflecht eingerahmt.
Die moderne Stadt Ayuttahaya enttaeuschte, die historischen Plaetze aber waren sehr interessant. Viele turmfoermige Grabmaeler erinnerten uns an Fotos von Angkor Wat in Kambodscha.
Wir liehen uns Fahrraeder und machten uns an zwei Tagen mit einem etwas komplizierten Stadtplan auf den Weg durch die sehr weitlaeufige Stadt. Auch hier hatte der grosse Regen zugeschlagen: Die Stadt ist von einem Fluss umgeben und Teile der flussnahen Gebiete standen unter Wasser, mit Sandsaecken und Barrieren versuchte man andere Gebiete zu schuetzen. Ich weiss nicht, was man die Deutschland von den Ueberschwemmungen in Thailands Sueden mitkriegt, hier ist das Fernsehprogramm dominiert von Sendungen ueber die Ueberschwemmungsgebiete...
Das Foto zeigt eines der meistverehrten Buddhabildnisse Ayutthayas: Der einst abgeschlagene Kopf dieser Figur wird von einem Wurzelgeflecht eingerahmt.
Am Nachmittag nahmen wir den Zug mit Schlafwagen in Richtung Norden. Wir hatten
Bei bestem Wetter haben wir uns jetzt zahlreiche neue und historische Tempel und zwei Klosteranlagen angesehen. Praechtige, herausgeputzte buddhistische Tempel und mit Gold ist an den vielen Buddahfiguren, Drachen und filigranen Figuren nicht gespart worden.
Hallo, ihr zwei.Von den Überschwemmungen sehen wir
AntwortenLöschenim Fernsehen auch reichlich. Hoffe nur, daß euch
außer nassen Füßen nichts passiert. In Chang May
war ich auch. Es gibt z.Zt. jede Menge Unwetter
Taifune und Vulkanausbrüche. Ich freue mich wenn
es Frühling wird und ihr wieder nach Hause kommt.
Das Wetter hier ist wie immer in dieser Jahres-
zeit trüb und feucht also ganz normal.
Weiter alles Gute für euch bleibt gesund,viel
Grüße von Mutti
Hi, Hi,
AntwortenLöschenes ist schon frappierend, wie sich der touristische Blick auf die alten Stätten Thailands ähnelt.
Als ich in Ayuttahaya war,habe ich das gleiche Foto geschossen-witzig! Wir haben damals eine romantische Bootstour rund um die alte Stadt unternommen und somit den Fluss ganz anders kennengelernt.Aber die Begeisterung und meine Hochachtung vor diesen imposanten Kulturgütern habe ich noch gut in Erinnerung. Ich weiß noch, dass ich auf der Radtour fast einen Hitzeschlag bekommen habe-ihr seid wahrscheinlich schon bestens an die klimatischen Verhältnisse angepasst.Hier leide ich ein wenig unter den November-Verlusten an Sonne und Licht.
Die Karten sind wirklich angekommen, lieber Michael, und wir haben uns sehr gefreut.die kids schicken dir Grüße und immer einen vollen Rucksack mit gutem Essen. Die 1. Klassenarbeit in Deutsch ist geschrieben und die lieben Kleinen haben fleißig und erfolgreich geübt.Das freut natürlich das Lehrerinnenherz. Herzlich Susann
Liebe Susann, danke fuer die lieben Gruesse und gruesse die Kinder zurueck. Gut, dass die Karten angekommen sind. Ja, in Ayuttahaya haben wir viele, viele Fotos von diesen eindrucksvollen Tempeln "geschossen". Man muss wirklich aufpasssen, dass man die Welt nicht nur durch das Kameraauge wahrnimmt, sondern sich auch Zeit nimmt die Atmospaehre der Orte aufzunehmen.
AntwortenLöschenHeute haben wir einen Ausritt auf Elefanten gemacht. Wir sassen auf einem grossen Bullen, wenn es bergab ging, mussten wir uns ziemlich an die Sitze klammern. Ich habe ein sueeses Junges gefuettert.Eine schoene Erfahrung insgesamt.